Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung unserer Webseite zu verbessern. Mit Klick auf "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verarbeitung und Übermittlung zu. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen wie wir Cookies einsetzen und wie Sie diese kontrollieren können, klicken Sie bitte auf "Einstellungen". Lesen Sie bitte auch unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Datenschutz Einstellungen

Beim Besuch von Webseiten kann es vorkommen, dass diese, Informationen über Ihren Browser erhalten. Das geschieht gewöhnlich in Form von s.g. Cookies. Wir respektieren den Schutz Ihrer Daten. Sie können das Sammeln von Daten auf unserer Webseite von bestimmten Services unterbinden. Es kann sein, dass das Verbieten dieser Services Einfluss auf die Funktionalität der Seite hat.


Durch Start-Up Innovation zur Transformation

Klassische Managementstrategien reichen heute nicht mehr aus
In einer Welt, die durch die Abkürzung „VUCA“ (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) geprägt ist, sind klassische Managementstrategien, die auf einer Planbarkeit des Vorgehens beruhen, nicht mehr ausreichend. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und flexibel auf neue Herausforderungen zu reagieren.
Etablierte Unternehmen und Start-Ups können voneinander profitieren

Start-Ups denken anders als etablierte Unternehmen. Sie sind nicht an bestehenden Strukturen und Prozessen gebunden und haben daher mehr Freiheit, um kreative Lösungen zu entwickeln. Sie sind auch oft offener für Risiken und bereit, schnell Entscheidungen zu treffen.
Da Start-Ups anders denken als etablierte Unternehmen, können sie als Vorbild für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Einführung neuer Technologien dienen. Indem Sie die Arbeitsweisen und Denkweisen von Start-Ups – zumindest an den eigenen unternehmerischen Andockstellen – nachahmen, können Sie auch in Ihrem Unternehmen mehr Flexibilität und Kreativität fördern. Eine Partnerschaft mit einem Start-up kann beispielsweise dazu beitragen, dass ein etabliertes Unternehmen schneller auf Veränderungen reagieren und neue Geschäftsfelder erschließen kann.

Die Kultur als größte Innovationsbarriere
Die Kultur eines Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation. Eine starre Hierarchie und ein mangelndes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeiter können die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Einführung neuer Technologien behindern. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen daher ihre Kultur so gestalten, dass Innovationen unterstützt und – auf dem Weg dorthin – auch Fehler toleriert werden.

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine ganzheitliche Organisationsentwicklung, die alle Bereiche des Unternehmens betrifft. Dies umfasst die Anpassung von Geschäftsmodellen, Prozessen, Technologien und der Kultur des Unternehmens.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Innovationskraft von Start-Ups für Ihr Unternehmen nutzen und erfolgreich die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern können, dann vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses persönliches Erstgespräch mit uns. Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung einer Strategie für Ihre Organisation und helfen Ihnen dabei, erfolgreich in die digitale Zukunft zu starten.

Ihre
Bettina & Kollegen

Zurück zur Übersicht